Maschinen- und Anlagenführer/in
Welche Aufgaben übernimmt ein/e Maschinen- und Anlagenführer/in? | ||
| ||
Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen? | ||
| ||
Wie lange dauert die Ausbildung und welche beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten habe ich? | ||
| ||
Wie ist der Unterricht organisiert? | ||
Die schulische Ausbildung unserer Maschinen- und Anlagenführer/innen findet im Rahmen einer Blockbeschulung statt. Im Wechsel zwischen einer Woche Unterricht und i.d.R. zwei Wochen betrieblicher Ausbildung im Unternehmen werden 12 Blockwochen mit jeweils 38 Stunden unterrichtet. | ||
Wie läuft die Prüfung ab? | ||
Informationen zur Prüfung finden Sie hier. | ||
Hinweise
Wichtige Informationen zum Corona-Virus: | ||
Ab 22. Februar 2021 findet am Beruflichen Schulzentrum für folgende Klassen Präsenz-/Wechselunterricht nach Blockplan statt: Abschlussklassen mit Abschluss bis 31. Juli, Verkürzer, BGJ-Zimmerer, BVK-k, BVJ-N, BIK. Alle Schüler*innen werden via E-Mail verständigt. Im Präsenzunterricht gilt Maskenpflicht. Das Tragen von Alltagsmasken ist noch zulässig, dringend empfohlen wird jedoch das Tragen von sog. OP-Masken (mehrlagig). Auch FFP2-Masken sind weiterhin zulässig. Für alle anderen Klassen findet weiterhin Distanzunterricht "online" statt. | ||
Distanzunterricht ist Unterricht nach Stundenplan mittels Videokonferenzen und Stillarbeitsphasen. Die Schüler*innen nehmen daran von zuhause oder vom Ausbildungsbetrieb aus online teil. | ||
Beantwortung sämtlicher Fragen vom Katastrophenschutz Bayern zu Fahrgemeinschaften und vielen weiteren Themen | ||
IHK - FAQ | ||
--------------------------------- | ||
Neue Sprechzeiten der Schulpsychologischen Beratung | ||
--------------------------------- | ||
Neu: Kooperation mit der Hochschule Kempten | ||
--------------------------------- | ||
Projekt: Stärkung des konfessionellen Religionsunterrichts an beruflichen Schulen | ||
--------------------------------- | ||
Login
Username: | ||
Password: | ||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||