Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
Ausbildung | |||||
Wir bilden im Vollzeitunterricht aus: | |||||
Staatlich geprüfte/r Helfer/innen für Ernährung und Versorgung | |||||
Ausbildungsdauer: 2 Jahre | |||||
Staatlich geprüfte/r Assistent/innen für Ernährung und Versorgung und Hauswirtschafter/innen | |||||
Ausbildungsdauer: 3 Jahre | |||||
Mit mittlerem Bildungsabschluss oder Realschulabschluss | |||||
ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre möglich. | |||||
Die Stundentafel ist wie folgt gegliedert: | |||||
![]() | |||||
Unter bestimmten Voraussetzungen kann BaföG | |||||
nach dem Ausbildungsförderungsgesetz beantragt werden. | |||||
Praktika | |||||
10. Jahrgangsstufe | |||||
|
| ||||
![]() | |||||
11. Jahrgangsstufe | |||||
|
| ||||
![]() | |||||
12. Jahrgangsstufe | |||||
|
| ||||
Lehrfahrten und Projekte | |||||
Jahreszeitliche Feste und aktuelle Ereignisse nehmen wir zum Anlass für Lehrfahrten und Projekte, z. B.: | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
![]() | ![]() | ||||
![]() | |||||
Prüfung und mittlerer Schulabschluss | |||||
In der 11. Jahrgangsstufe erfolgt die Abschlussprüfung in den Unterrichtsfächern Ernährung, Betriebswirtschaft und Speisenzubereitung mit Service. | |||||
Nach der 12. Jahrgangsstufe wird die Abschlussprüfung vom zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgenommen.
Sie umfasst die Bereiche Hauswirtschaftliche Betreuungs- und Versorgungsleistung, Wirtschafts- und Sozialkunde und die Fachpraxis. | |||||
Bei einer Prüfungsgesamtnote von mindestens 3,0 wird mit dem Abschlusszeugnis der mittlere Schulabschluss verliehen, wenn ausreichende Kenntnisse in Englisch nachgewiesen werden. | |||||
Berufliche Einsatzgebiete und Weiterbildung | |||||
Arbeitsmöglichkeiten bieten sich nach dem erfolgreichen Abschluss in Privathaushalten, Großbetrieben, hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieben und im Hotel- und Gaststättengewerbe. | |||||
Das Spektrum der Weiterbildung eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten. | |||||
Bewerbung | |||||
Voraussetzungen: | |||||
- Beendete Vollzeitschulpflicht | |||||
- Bescheinigung über die Erstbelehrung nach § 43 IfSG (Gesundheitsamt) | |||||
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: | |||||
Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung | |||||
Lichtensteinstraße 12 | |||||
86381 Krumbach | |||||
Benötigte Unterlagen: | |||||
- Schulanmeldung | |||||
- Bewerbungsschreiben | |||||
- Lebenslauf | |||||
- Lichtbild | |||||
- Zwischenzeugnis bzw. letztes Zeugnis (Kopie) | |||||
- Erstbelehrung über das Infektionsschutzgesetz | |||||
Bitte geben Sie Ihre Unterlagen ohne Bewerbungsmappe ab. | |||||
Nach Eingang der Unterlagen werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch an unserer Schule eingeladen. | |||||
Unsere Fachabteilungen
Körperpflege
KFZ-Technik
Metalltechnik
Wirtschaft und Verwaltung
Berufsfachschulen
Login
Username: | ||
Password: | ||
| |||||||||||