false

Staatliches Berufliches Schulzentrum Günzburg

Berufsgrundschuljahr BGJ-k



Berufsgrundschuljahr BGJ-k









Allgemeine Informationen






An unserer Schule unterrichten wir Maurer, Straßenbauer, Fliesenleger, Stuckateure und Beton- und Stahlbetonbauer aus den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm im ersten Lehrjahr in der BGJ-k Bautechnik. Die schulische Ausbildung dieser Berufe findet im Rahmen einer Blockbeschulung statt. Die Maurer/innen verbleiben nach dem ersten Schuljahr zur Beschulung in den Fachstufen in Günzburg. Die anderen Berufe werden an anderen Schulen bis zur Gesellenprüfung beschult.




Die fachlichen Inhalte im ersten Lehrjahr sind auf die Lernfelder „Einrichten einer Baustelle“, „Erschließen und Gründen eines Bauwerks“ „Mauern eines einschaligen Baukörpers“, „Herstellen eines Stahlbetonbauteils“ „Herstellen einer Holzkonstruktion“ und „Beschichten und Bekleiden eines Baukörpers“ verteilt. Die allgemein bildenden Fächer Religion, Sozialkunde, Deutsch und Sport ergänzen den Fachunterricht.




Wir arbeiten mit unseren dualen Partnern aus den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg zusammen.













Lehrfahrten und Projekte







In den Unterricht werden immer wieder Projekte eingebunden. Die Azubis lernen in diesem Zusammenhang unterschiedliche Facetten des Bauhandwerks kennen. Die sich an beruflichen Handlungen orientierenden Kundenaufträge werden von den Schülern von der Planung bis hin zum fertigen Produkt bearbeitet. So werden auch neben den grundlegenden handwerklichen Fertigkeiten auch spezielle Kenntnisse wie z.B. Vermessungs- und Schalungsarbeiten vermittelt.




Umliegende Firmen, die Produkte für das Baugewerbe herstellen, geben den Schülern immer wieder Gelegenheit zur Werksbesichtigung. So können die Schüler beispielsweise hautnah erleben wie Mauersteine oder Schalungen produziert werden.