Friseur/in | ||
Allgemeine Informationen | ||
An unserer Berufsschule unterrichten wir Friseure/Friseurinnen aus den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm in vier Friseurfachklassen. Die schulische Ausbildung unserer Friseurfachklassen erfolgt im Rahmen einer Teilzeitbeschulung. | ||
Die fachlichen Inhalte sind auf die Lernfelder Pflege und Gestaltung, Formgebung und Farbveränderung und Betriebsorganisation und Kundenmanagement verteilt. Die allgemeinbildenden Fächer Religion/Ethik, Sozialkunde und Deutsch ergänzen den Fachunterricht. Das Unterrichtsprinzip „Berufssprache Deutsch“ wird in den Lernfeldern umgesetzt. | ||
Wir arbeiten mit unseren dualen Partnern aus den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm zusammen. Unser in regelmäßigen Abständen stattfindendes Zusammentreffen mit der Friseurinnung Günzburg/Neu-Ulm bietet eine optimale Plattform zum Austausch wichtiger Informationen und Neuerungen. | ||
Lehrfahrten und Projekte | ||
Im Rahmen der Messe „Haare Bayern“ in Nürnberg beteiligen sich unsere Auszubildenden regelmäßig an dem bayerischen Berufsschulwettbewerb (siehe Fotos). Dabei gestalten sie nach genauen Vorgaben und angelehnt an ein bestimmtes Thema Übungsköpfe, die von einer Jury aus Friseurmeistern/Friseurmeisterinnen und Berufsschullehrern/-lehrerinnen bewertet werden. | ||
Zur Veranschaulichung der Themen „Frisurengeschichte“ und „Geschichte der Dauerwelle“ besuchen unsere Auszubildenden der 11. Jahrgangsstufe das Friseurmuseum in Neu-Ulm (siehe Foto). | ||
Angelehnt an den Praxisunterricht der Berufsschule besuchen unsere Auszubildenden in regelmäßigen Abständen Fortbildungsseminare externer Anbieter, z.B. Wella-Studio in München(siehe Foto). | ||
Im Rahmen einer Fortbildung zum Thema "Schminken und Hochsteckfrisueren" gab es noch ein kleines Fotoshooting. Hier sehen Sie die Ergebnisse. | ||
Prüfung | ||
Weitere Informationen finden Sie hier. | ||