| Anlagenmechaniker/in SHK |
|
| |
|
|
|
|
|
| |
Welche Aufgaben übernimmt ein/e Anlagenmechaniker/in SHK? |
|
|
|
|
|
|
| Sie werden fit gemacht für die Installation von anspruchsvollen Badeinrichtungen sowie für den Umgang mit Wasser-, Wärme-, Luft- und Klimatechnik. Neben dem Umweltschutz, z.B. der Installation von Solaranlagen und dem rationellen Einsatz von Energie, stehen folgende Punkte auf dem Ausbildungsprogramm: |
|
|
|
|
|
- Anfertigen und Montieren von Rohrleitungen und technischen Anlagen der Ver- und Entsorgung
- Montieren von Mess-, Steuer-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen
- Installieren von Gasversorgungsanlagen, sanitären Einrichtungen oder Wasser- und Abwasseranlagen
- Aufstellen und Montieren von heizungs- und lufttechnischen Anlagen, Brennstoffversorgungs- und Feuerungsanlagen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen? |
|
|
|
|
|
|
|
|
- Fingerspitzengefühl für hochempfindliche Anlagen
- Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, und das Talent, mit anderen Menschen umzugehen
- Spaß an kreativen Lösungen und Interesse an moderner Gebäude- und Energietechnik
- Präzises Arbeiten, eine gute Auffassungsgabe und technisches Verständnis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Wie lange dauert die Ausbildung und welche beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten habe ich? |
|
| |
|
|
|
|
| Die Ausbildung dauert in der Regel 3 ½ Jahre. Danach stehen ihnen als Geselle alle Türen offen: durch Weiterbildungsmaßnahmen werden Sie zum gefragten Spezialisten, z.B. als Solarfachmann oder Kundendiensttechniker. |
|
| Mit dem Meisterbrief in der Hand werden Sie ihr eigener Chef und über die Fachhochschulreife können Sie es bis zum Ingenieur bringen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Wie ist der Unterricht organisiert? |
|
|
|
|
|
|
|
| Die schulische Ausbildung unserer Anlagenmechaniker/innen findet im Rahmen einer Teilzeitbeschulung in insgesamt 38 Unterrichtswochen je Schuljahr statt. Im Wechsel sind dies jeweils ein bzw. zwei Tage Unterricht pro Woche. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Wie läuft die Prüfung ab? |
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Informationen finden Sie hier. |
|
|
|
|
|
|
|