| Duales Studium - Ulmer Modell |
|
| |
|
|
|
|
|
| |
Welche Vorteile haben die Studierenden und die Unternehmen? |
|
|
|
|
|
|
|
- Die Studenten absolvieren ein akademisches Studium mit hohem Praxisanteil und erhalten gleichzeitig eine Berufsausbildung.
- Eine praxisnahe Qualifizierung für das Unternehmen, wird durch das duale Studium gewährleistet.
- Die Studenten gewinnen einen besonders tiefen Einblick in die betrieblichen Abläufe ihres Unternehmens.
- Durch die Berufsschule erhalten die Studenten Kenntnis von grundlegenden Fertigkeiten eines Facharbeiters.
- Die Studenten lernen als zukünftige Führungskraft die Arbeitswelt ihrer späteren Mitarbeiter kennen.
- Die Studenten erhalten eine finanzielle Vergütung bereits während des Studiums.
- Ein fließender Übergang vom Studium in den Beruf ist für alle Beteiligten möglich.
- Die Unternehmen bilden frühzeitig den eigenen Nachwuchs an Fach- und Führungskräften heran.
- Dieses Ausbildungskonzept gewährleistet hoch-motivierte, junge Studenten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Wie läuft die Ausbildung am Beruflichen Schulzentrum Günzburg ab? |
|
|
|
|
|
|
|
|
- Die studienbegleitende Ausbildung zum Industriemechaniker erfolgt an der Berufsschule in Günzburg.
- Bei einer Zimmersuche in Günzburg ist die Schule gerne behilflich.
- Die Ausbildung umfasst ca. 10 Blockwochen mit je 36 Wochenstunden Unterricht in extra dafür eingerichteten „Spezialklassen“.
- Die zeitliche Verzahnung zwischen Studium und Berufsschule wird zu Beginn der Ausbildung festgelegt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Welche Prüfungen lege ich ab? |
|
| |
|
|
|
|
| Am Ende steht die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Im Rahmen des Studiums steht am Ende ebenso eine Abschlussprüfung sowie eine Bachelorarbeit, die im Unternehmen angefertigt werden muss. Weitere Informationen finden Sie hier. |
|
|
|
|
|
|
|