false

Staatliches Berufliches Schulzentrum Günzburg

07.12.2022






Mit Erasmus+ viele berufliche Asse im Ärmel
Ausbildungsbetriebe der Region schicken Azubis mit Berufsschule nach Irland


Am Mittwoch, den 30. November 2022 wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Zertifikate für das erfolgreiche Absolvieren der Erasmus+ Fortbildung „Background to British Business“ an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Beruflichen Schulzentrums Günzburg verliehen.

Im Mai diesen Jahres waren 25 Industriekaufleute in Ausbildung mit der Berufsschule Günzburg für drei Wochen an das European College of Business and Management (ECBM) nach Dublin gereist. Den Unterricht in Wirtschaftsfächern, die eigenständige Recherche und Erstellung einer Prüfungspräsentation mit PowerPoint sowie die schriftliche Abschlussprüfung in englischer Sprache zu bewältigen waren ihre Aufgaben.

Den Lehrgang schlossen 15 Teilnehmer(innen) mit Bestnote und zehn mit der Note „gut“ ab. Dafür erhielten sie jetzt die Zeugnisse des ECBM und der Britischen Handelskammer (AHK) überreicht. Zusätzlich können sie ihre Bewerbungsmappe mit dem Europass Mobilitätsnachweis aufwerten. Dieser Erfolg wird nach Abschluss ihrer kaufmännischen Ausbildung überdies mit dem Titel „Kauffrau / Kaufmann International (AHK)“ gekrönt.

Begleitlehrkräfte und Teilnehmer(innen) ließen mit Aufnahmen aus dem College und dem umfangreichen kulturellen Rahmenprogramm die erlebnisreiche Zeit Revue passieren. Am Ende waren sich alle einig: Es waren unvergesslich schöne Wochen voller Arbeit und positiver Erfahrungen.

Diese von der Europäischen Union geförderte Maßnahme ist Teil der Internationalisierungsstrategie des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Günzburg-Krumbach. In den vergangenen zehn Jahren fand die Fortbildung immer in London statt. Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU mussten wir uns als Schule eine neue Destination suchen, da die Co-Finanzierung der EU entfällt. Mit Dublin haben wir einen gleichwertigen Zielort gefunden, um unser Programm auch in Zukunft erfolgsversprechend fortführen zu können.

Text und Bild: Florian Haupeltshofer
(Projektleiter)